Praxis
Dr. (H) Marion Raitzig
Fachärztin für Psychiatrie - Psychotherapie
Kinder - Jugendliche - Erwachsene
Alle Kassen

                                  Achtung!!!!

Liebe Patienten, Liebe Patienten-Eltern,                                                        sollten Sie Symptome einer Atemwegserkrankung bei sich feststellen, bitten wir Sie um Absage Ihres Termins (telefonisch, auf unserem Anrufbeantworter, per Mail, schriftlich) und bitten Sie, NICHT persönlich in der Praxis zu erscheinen. Für dadurch bedingte Absagen VOR dem jeweiligen Termin erstellen wir aktuell keine Termin-Ausfallrechnungen. Diese Regelung gilt zunächst bis auf Weiteres.                                                                                                                                                                                      Vielen Dank und bleiben Sie gesund, Ihr Praxisteam                  (Stand:20.04.2023)                                            - bitte scrollen Sie runter-

Liebe Patienten, liebe Eltern, 

wir möchten Ihnen unser neues Sprechstundenformat vorstellen. 

Es handelt sich dabei um eine offene psychiatrisch-psychotherapeutische Sprechstunde für Kinder und Jugendliche sowie auch für Erwachsene. 

Diese offene Sprechstunde soll der zügigen Abklärung dienen, welche weiteren diagnostischen, therapeutischen wie auch medikamentösen Maßnahmen sinnvoll und indiziert erscheinen. Dabei geht es vorrangig darum, einen niederschwelligen Zugang zu einer fachärztlichen Expertise zu schaffen und Ihren Kinder- und Jugendarzt bzw. Ihren Hausarzt bei der Behandlung zu unterstützen.
In der Regel erfolgt die weitere Behandlung dann nicht durch uns. Wird die weitere Behandlung bei uns gewünscht, ist dafür eine Anmeldung für unsere Regelversorgung notwendig. Je nach Anmeldeaufkommen fallen dann die bei uns üblichen Wartezeiten an.
 

Diese offene psychiatrisch-psychotherapeutische Sprechstunde bieten wir am Montagvormittag an.
Voraussetzung ist, dass Sie neben Ihrer Krankenversichertenkarte eine aktuelle Überweisung von Ihrem Haus- oder Kinderarzt mitbringen und auch Ihr Einverständnis geben, dass wir Ihrem Haus- oder Kinderarzt unsere Überlegungen in einem Arztbrief mitteilen dürfen.
Kinder und Jugendliche müssen zudem von mindestens einem sorgeberechtigten Elternteil bzw. einer anderen sorgeberechtigten Person begleitet werden.
 

Da wir uns für diese Abklärung hinreichend Zeit nehmen möchten, planen wir 50 Minuten pro Patient/in ein. Wir können so 3 Patienten an einem Montagvormittag versorgen. Wir planen, Ihnen die genaue Uhrzeit der Sprechstunde um 8:45 Uhr bei Ihrem persönlichen Erscheinen in unserer Praxis mitzuteilen. Eine Terminreservierung ist im Vorfeld nicht möglich.

Wir hoffen, dass durch dieses Sprechstundenformat eine niederschwellige, zeitnahe und kooperative Patientenversorgung gelingt. 

Haben Sie Fragen? Dann sprechen Sie uns gerne an.  

        

Ihr Praxisteam